Brotstern, pikant

Noch keine Bewertung

Ein pikanter Brotstern schmeckt nicht nur köstlich, sondern ist auch der Hingucker auf dem Tisch! Essbare Deko sozusagen oder aber auch ein perfektes Mitbringsel, über das sich jeder freut!


Zutaten

1 großer Stern

Germteig

300 ml

Wasser, lauwarm

20 g

Germ, frisch

1 TL

Zucker

400 g

Dinkelmehl, glatt

200 g

Weizenmehl, glatt

50 g

Oliven- oder Rapsöl

12 g

Salz

Fülle

80 g

Schinken-Speck- oder Wurstreste, fein gewürfelt

50 g

Parmesan, gerieben

150 g

Frischkäse

Kräutersalz, Pfeffer, Chili, mediterrane Kräuter

Sesam oder Sonnenblumenkerne, zum Bestreuen

Zubereitung

1

  1. Für den Teig das lauwarme Wasser in die Rührschüssel geben
  2. Germ hineinbröseln, Zucker dazugeben und verrühren
  3. Mehl, Salz und Öl einmischen und 8 min, bei mittlerer Stufe, zu einem glatten Teig kneten 
  4. Teig herausnehmen, zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel geben
  5. Zugedeckt mindestens 1 h oder länger gehen lassen - ideal ist es, wenn sich der Teig verdoppelt
  6. Für die Fülle den Frischkäse mit Schinken und Parmesan verrühren und gut abschmecken 
  7. Den Teig in 2 gleichschwere Stücke teilen - zu Kugeln formen und diese zugedeckt nochmal 15 min entspannen lassen 
  8. Jede Kugel auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem runden Kreis ausrollen - sie sollen gleich groß sein 
  9. Ofen auf 180° Umluft vorheizen 
  10. Eine der Teigplatten auf Backpapier legen und gleichmäßig mit der Fülle bestreichen 
  11. Die Zweite Teigplatte drauflegen und mit den Händen vorsichtig glatt drücken 
  12. In die Mitte ein Glas oder ein Schüsserl stellen - von da aus, den Teig, mit einem scharfen Messer zuerst vierteln, dann achteln und dann in 16 gleichbreite Strahlen schneiden 
  13. Mit beiden Händen jeweils 2 Strahlen gegengleich nach außen drehen und die Enden zusammendrücken - mit allen Strahlen so verfahren - Glas entfernen - mit Wasser besprühen 
  14. Eventuell mit Körnern bestreuen und nochmals 15 min rasten lassen 
  15. Auf mittlerer Schiene zirca 35 -40  min hellbraun backen - auf dem Gitterrost leicht überkühlen lassen und am besten lauwarm genießen!

Tipp

Die Fülle eignet sich auch wunderbar um Schinken- Speck- Wurst-und Käsereste aus dem Kühlschrank zu verwerten. Sollte der Teigstern nicht aufs Backblech passen, drehe ich das Blech um, und backe es auf der Rückseite - so habe ich keinen Backrand.



Wie zufrieden warst du mit diesem Rezept?
Diese Website verwendet Cookies

Dazu gehören wichtige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Diese Website verwendet Cookies

Dazu gehören wichtige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.