Malakoff im Glas

5/5 (8 Bewertungen)

Die Malakofftorte zählt zu den österreichischen Tortenklassikern, macht sich aber auch ganz wunderbar im Glas. Dabei kommt sie ganz ohne Butter aus, der wird einfach durch Topfen ersetzt. Das macht diese Köstlichkeit etwas leichter und kalorienärmer. Und das Geheimnis für den besten Geschmack.... Der Vanillepudding kommt nicht aus dem Pakerl, sondern wird selbstgemacht, natürlich mit echter Vanille. Dadurch wird es besonders fein. Das Dessert lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt am besten, wenn es 1 Tag Zeit hat, um durchzuziehen. 

Ich wünsche euch viel Freude beim Ausprobieren und Genießen, eure Edith 


Zutaten

6-8 Gläschen

Vanillepudding

500 ml

Milch

50 g

Zucker

40 g

Speisestärke (Maizena)

1 Prise

Salz

1/2

Vanilleschote, aufgeschlitzt

1 Bio

Dotter

Creme

150 g

Topfen, mager

250 ml

Schlagobers, steif geschlagen

30 g

Zucker, fein

40 Stück

Biskotten

1 Tasse

Kaffee

1 EL

Amaretto

60 g

Mandeln, gehobelt

Schokospäne, zum Garnieren

Zubereitung

1

Maizena mit Zucker und 6 EL Milch glatt rühren 

2

Die restliche Milch mit Salz und der Vanilleschote/mark aufkochen 

3

Milch vom Herd nehmen, Maizenamischung gut einrühren und nochmals, unter ständigen Rühren, aufkochen lassen 

4

Vanilleschote herausnehmen und den Dotter gut einrühren 

5

In eine Schüssel umfüllen, mit Frischhaltefolie bedecken, damit der Pudding keine Haut bekommt, und abkühlen lassen 

6

Topfen mit Zucker glattrühren, dann den kalten Pudding dazurühren 

7

Gläser bereitstellen - Kaffee mit Amaretto in einem flachen Teller vermischen 

8

Gläser füllen, beginnend mit der Vanille-Topfencreme (Spritzsack), dann getunkte Biskotten,... abschließen mit Creme

9

Als Topping den steif geschlagenen Schlagobers (Spritzsack) aufbringen 

10

Die Mandeln ohne Fett anrösten, kurz überkühlen lassen und auf die Gläser verteilen - mit Schokospänen verzieren - kurz durchziehen lassen 

Tipp

Die Malakoff im Glas hält sich im Kühlschrank 3-4 Tage, allerdings sollte man die gerösteten Mandeln erst vor dem Servieren aufbringen, da sie sonst aufweichen. Man kann den Amaretto auch durch Rum ersetzen, oder den Alkohol ganz weglassen. 



Wie zufrieden warst du mit diesem Rezept?
Diese Website verwendet Cookies

Dazu gehören wichtige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Diese Website verwendet Cookies

Dazu gehören wichtige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.